Betreuungsplatzbewerbung 2025-2026
Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Eltern!
Das Betreuungsplatzbewerbungs-verfahren für das Kindergartenjahr 2025-2026 im KINDER & FAMILIEN HAUS St. Alban-St. Jakobus ist abgeschlossen!
Wir danken Ihnen für ihr Interesse.
Das Team des KINDER & FAMILIEN HAUSes St. Alban -St. Jakobus
SONNENGRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/5869493
Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 10:00 Uhr
ROTE GRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/2506971
Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr
ORANGE GRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/2506974
Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 10:00 Uhr
BLAUE GRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/2506913
Montag und Donnerstag von 9:00 bis 10:00 Uhr
LILA GRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/2506975
Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr
GRÜNE GRUPPE: Telefon-Nr.: 06131/2506972
Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr
GELBE GRUPPE / HORT: Telefon-Nr.: 06131/2506976
Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Liebe Mütter und liebe Väter,
liebe Eltern,
das KIFAHA hat ab dem 04.11.2024 von 7:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Von 7:00 bis 7:30 Uhr und von 16:00 bis 16:30 Uhr findet die gruppenübergreifenden Betreuung ihrer Kinder im Foyer des KIFAHAs statt. Bitte klingeln Sie beim Bringen ihres Kindes/ ihrer Kinder im Büro und beim Abholen im Büro oder in der Gelben Gruppe!
Alle wichtigen Informationen die ihr Kind/ ihre Kinder betreffen, geben Sie an die pädagogischen Fachkräfte des Bereitschaftsteams weiter.
Ihr KIFAHA Team!
Sehr geehrte, liebe Eltern,
mit der Einführung der dritten Phase „eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas“ mit Beginn zum 08.06.2020 haben wir nun unser neues Konzept entwickelt.
Der eingeschränkte Regelbetrieb ist im Gegensatz zu den Notgruppen ein Angebot an alle Kinder, Eltern und Familien, sodass alle Zugang zu Bildung und Teilhabe in unserem Familienzentrum haben. Unter Berücksichtigung unseres Hygienekonzeptes, besonders bezogen auf unsere Räumlichkeiten und auf das einzusetzende Fachpersonal, sind wir in Absprache mit der Elternvertretung zu einem wechselnden 2 Hauptgruppensystem übereingekommen. Ziele sind u.a. allen Kindern eine konstante wöchentliche Betreuung sowie Struktur und bestmögliche Sicherheit für Sie und Ihre Kinder zu gewährleisten und unsere gewohnten Öffnungszeiten beizubehalten. Dennoch möchten wir anmerken: Sollte sich die aktuelle Personalsituation ändern, könnte es zu Einschränkungen der Betreuung führen.
Die Kinder sind wieder in Ihren Stammgruppen betreut (Ausnahme Sonnengruppe, hier wurden der Wechsel in ihre neuen Gruppen bereits vorgezogen, die anderen Kinder bleiben in den U3-Gruppen). Die Gruppengrößen sind reduziert, mehrheitlich U3 Kinder in der Gruppe – Gruppengröße bis maximal 10 Kinder, Ü3 Kinder können bis zu 15 Kinder in einer Gruppe betreut werden.
Personell sind die Gruppen ähnlich wie vor der Corona-Zeit besetzt, allerdings gibt es auch hier einige Änderungen um den Kindern Bezugspersonen in der neuen Situation zur Verfügung zu stellen.
Die pädagogische Arbeit soll in den jeweiligen Gruppenkonzepten dem Alltag wieder angepasst werden.
Die Einteilung in zwei Hauptgruppen hat uns vor eine besondere Herausforderung gestellt: Diese müssen laut rechtl. Vorgaben starr bleiben und können nicht spontan getauscht werden um die (möglichen) Infektionsketten gleichbleibend (klein) zu halten. Geschwisterkinder, Vorschulkinder und Freundschaften bzw. SpielpartnerInnen der Kinder waren für uns wichtige Faktoren zur Einteilung. Ebenso versuchten wir die bisherigen Bedarfe in der Notbetreuung bestmöglich zu bedienen.
Die Einteilung ist:
Gruppe 1: Montag und Dienstag jeweils 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gruppe 2: Donnerstag 7.00 Uhr bis 17 Uhr / Freitag 7.00 Uhr bis 16 Uhr
Mittwochs im Wechsel Gruppe 1 und Gruppe 2 jeweils 7.00 Uhr bis 17 Uhr:
gerade Kalenderwoche Gruppe 2
ungerade Kalenderwoche Gruppe 1
Das ergänzende Vorschulprogramm findet montags bzw. freitags projektgleich am Vormittag statt. Frau Miehe und Frau de Stahl werden die pädagogischen Projekte, z.B. zu Themen Gefühle, Umsetzung Sauberkeit und Hygiene sowie Schulvorbereitung durchführen.
Allgemeine Informationen:
– Alle Eltern werden das Kinderhaus aktuell nicht betreten. Die Kinder werden an der Schleuse von den päd. Fachkräften der Stammgruppen abgeholt.
– Beim Warten vor der Einrichtung, bitten wir alle Eltern Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Abstand zu wahren
– Auf Zähneputzen wird aktuell in der Einrichtung verzichtet
– Das Verpflegungskonzept ist wie gewohnt organsiert
– Wechselwäsche kann in der Einrichtung gelassen werden, wird aber bei Verwendung den Familien mit n. Hause gegeben
– Gem. Singen fällt aus
– Das Außengelände wurde mit einem „2 bis 3-Zonen- sowie Zeitkonzept“ organisiert
– Für die Hortkinder bitten wir Sie, zwei Mundschutze in die Einrichtung mitzugeben. Diese werden nur bei bestimmten Aktivitäten, die z.B. eine körperliche Nähe von den Kindern verlangen, getragen
– Zum Nachweis der Masernimpfpflicht werden wir noch einen genauen Zeitraum festlegen, um die Überprüfung aller im Haus betreuten Kindern besser zu organisieren. Hier bitten wir um Ihr Verständnis.
Somit erhoffen wir uns ein breites und konstantes Konzept für alle Familien organisiert zu haben.
Die päd. Fachkräfte Ihrer Stammgruppe(n) rufen Sie zeitnah an und teilen Ihnen die Hauptgruppe Ihrer Kinder mit. Zudem stehen Sie Ihnen natürlich für Rückfragen bereit. Abschließend möchten wir uns nochmal herzlich für Ihr vielgebrachtes Vertrauen, Geduld und verantwortungsbewusstes Handeln bedanken!
Wir freuen uns auf EUCH und sind frohen Mutes!
Team KINDER & FAMILIEN HAUS